Über uns
Seit mehr als 30 Jahren unterstützen wir Industrieunternehmen bei der Optimierung der Auftragsabwicklung in den Bereichen Produktion und Logistik. Wir unterstützen die Unternehmen bei der Festlegung strategischer Ziele sowie bei der Konzeption und Umsetzung konkreter Projekte.
Schwerpunkt unseres Dienstleistungsangebots ist die Verbesserung der logistischen Leistungsfähigkeit von Produktionsunternehmen mit den Teilzielen:
Verbesserung der Liefertermintreue, Reduzierung des Lager- und Umlaufbestands, Ermittlung realistischer Liefertermine, Verkürzung der internen Durchlaufzeiten und der Lieferzeiten gegenüber dem Kunden sowie Reduzierung des Planungsaufwands und Verbesserung der Produktivität.
In den meisten Projekten konnte der ROI (return-on-investment) bereits nach wenigen Monaten erreicht werden. Die Nachhaltigkeit der Projekterfolge lässt sich anhand von langfristig aufgezeichneten Logistik-Kennzahlen belegen und wird sowohl von den Führungskräften als auch von den operativen Mitarbeitern bestätigt.
Unsere Philosophie
"Transparenz ist die Voraussetzung für das Setzen und Erreichen realistischer Ziele und für nachhaltige systematische Verbesserungen"
Unsere Mitarbeiter
Neben hervorragenden Produkten bilden qualifizierte und engagierte Mitarbeiter die Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige Marktpräsenz von Software- und Dienstleistungsunternehmen.
Partnerschaften
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit qualifizierten und seriösen Partnern ist neben der Produktfunktionalität die wichtigste Säule, um Projekte erfolgreich abzuwickeln und um nachhaltige Projekterfolge zu erreichen.
Referenzen
...resultieren aus Leistung und Vertrauen.
"Erfolgreiche und zufriedene Kunden sind unser bester Vertriebspartner."
Unter diesem Motto sind wir bemüht, in unseren Projekten in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand logistische Verbesserungen zu erreichen und nachhaltig auszubauen.
Jobangebote
Machen Sie Karriere bei GTT!
Wir sind ständig auf der Suche nach motivierten und qualifizierten Mitarbeitern die unser Beratungs-, Entwicklungs oder IT-Team unterstützen. Wir bieten Ihnen die Chance, in einem professionellen und internationalen Team in freundlicher Atmosphäre Ihre eigene Zukunft und die der GTT GmbH aktiv mitzugestalten.
Veranstaltungen
Informieren Sie sich über kommende Veranstaltungen!
Wir bieten regelmäßig verschiedene Events & Veranstaltungen zu verschiedenen Themen in den Bereichen Produktion und Logistik an. Der Erfahrungsaustausch mit anderen FAST- oder jFAST-Anwendern liefert den Teilnehmern immer wieder interessante Anregungen für die eigene Arbeit und sorgen für angeregte Diskussionen.
Philosophie
"Transparenz ist die Voraussetzung für das Setzen und Erreichen realistischer Ziele und für nachhaltige systematische Verbesserungen."
Die FAST-Philosophie basiert darauf, dass die zu verplanenden Ressourcen mit einem kapazitiv machbaren Auftragsvorrat (z. B. bezogen auf die Tages- oder Schichtkapazität) belastet werden und dass notwendige oder sinnvolle Abweichungen bei der Reihenfolgebildung aufgrund situationsabhängiger Randbedingungen von den verantwortlichen Mitarbeitern vor Ort entschieden werden können.
Der Grad der Planabweichungen bei der Reihenfolgebildung wird erfasst und ist ein Bestandteil des Auftrags-Durchlauf- und Prozess-Monitorings, das methodische oder strukturelle Schwachstellen in der Auftragsabwicklung durch Analyse der Vergangenheitsdaten aufzeigen soll.
- Potenzielle Prozessstörungen frühzeitig
und sicher erkennen - Logistische Logik prüfen und sichern
- Fluss-Steuerung vor Objekt-Steuerung
- Fluss-Planung anstatt Genau-Planung
Potenzielle Prozessstörungen frühzeitig und sicher erkennen
Bei jeder potenziellen Prozessstörung, die ich frühzeitig erkenne, habe ich die Chance zu agieren und die Störwirkung zu verringern. Nach dem Eintritt einer Störung kann ich nur noch reagieren.
Logistische Logik prüfen und sichern
Wenn logistische Prozesse unlogisch geplant sind, dann ist es logisch, dass Planabweichungen auftreten. Überlastete Produktionssysteme erreichen ebenso wenig eine termingerechte Belieferung der Kunden wie unrealistische kurze Lieferzeitzusagen. Es ist also unerlässlich, die logistische Logik laufend zu prüfen und zu sichern.
Fluss-Steuerung vor Objekt-Steuerung
Es hat wenig Sinn, die Reihenfolge von Objekten (z. B. Arbeitsgängen an Arbeitsplätzen) optimieren zu wollen, wenn zuvor nicht generell die Voraussetzungen für einen geordneten Materialfluss geschaffen wurden, indem die generelle termingerechte Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen überprüft und gesichert wird. Es hat also auch wenig Sinn, für einen Teil der Ressourcen sekundengenaue Planungen durchzuführen und gleichzeitig andere am Prozess beteiligte Ressourcen zu ignorieren.
Fluss-Planung anstatt Genau-Planung
In klassischen Produktionsbetrieben mit Einzel- und Wiederholfertigung basieren alle Planungsdaten auf mehr oder weniger genauen Schätzungen oder ggf. auf statistischen Auswertungen von Vergangenheitsdaten. Es ist also sicher, dass die Daten nicht exakt sind und dass zufällige Störungen auftreten können. Es hat demnach also auch keinen Sinn, für mehrere Tage oder Wochen im voraus eine (Minuten-)genaue Planung durchzuführen und anzunehmen, dass diese auch tatsächlich exakt umgesetzt werden kann.
Mitarbeiter
Neben hervorragenden Produkten bilden qualifizierte und engagierte Mitarbeiter die Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige Marktpräsenz von Software- und Dienstleistungsunternehmen. Die meisten GTT-Mitarbeiter haben ein technisches oder betriebswirtschaftliches Studium abgeschlossen und sind schon seit mehr als 8 Jahren bei GTT tätig. Sie sind daher kompetente Ansprechpartner sowohl bei systemtechnischen als auch bei anwendungsbezogenen Fragestellungen unserer Kunden.